Click to skip the navigation bar

So verwenden Sie PPTP VPN für den Zugriff auf Ihr Heimnetzwerk über Wi-Fi-Router

Dieser Artikel gilt für:

Der PPTP-VPN-Server dient zum Herstellen einer VPN-Verbindung für Remote-Geräte. Um die VPN-Funktion zu nutzen, aktivieren Sie den PPTP-VPN-Server auf Ihrem Router und konfigurieren Sie die PPTP-Verbindung auf dem Remote-Gerät. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um eine PPTP-VPN-Verbindung einzurichten.

 

Schritt 1. Richten Sie den PPTP-VPN-Server auf Ihrem Router ein

1. Melden Sie sich bei der webbasierten Oberfläche des Routers an. Wenn Sie nicht wissen, wie man das macht, lesen Sie bitte:

Wie melde ich mich bei der webbasierten Schnittstelle des MERCUSYS Wireless AC/AX Routers an?

2. Gehen Sie zu  Erweitert  >  VPN-Server  >  PPTP VPN und wählen Sie  VPN-Server aktivieren .

Die PPTP-Option, die Client-IP-Adresse, „Samba-Zugriff (Netzwerkumgebung) zulassen“, „NetBIOS-Passthrough zulassen“ und „Unverschlüsselte Verbindungen zulassen“ auswählen.

Notiz:

Bevor Sie den VPN-Server aktivieren  , empfehlen wir Ihnen, den dynamischen DNS-Dienst zu konfigurieren (empfohlen) oder dem WAN-Port des Routers eine statische IP-Adresse zuzuweisen und Ihre Systemzeit mit dem Internet zu synchronisieren.

3. Geben Sie im  Feld „Client-IP-Adresse“ den Bereich der IP-Adressen (bis zu 10) ein, die den Geräten vom PPTP-VPN-Server zugeteilt werden können.

4. Stellen Sie die PPTP-Verbindungsberechtigung entsprechend Ihren Anforderungen ein.

• Wählen Sie Samba-Zugriff (Netzwerkplatz) zulassen, um Ihrem VPN-Gerät den Zugriff auf Ihren lokalen Samba-Server zu ermöglichen.

• Wählen Sie  „NetBIOS- Passthrough zulassen“   , um Ihrem VPN-Gerät den Zugriff auf Ihren Samba-Server unter Verwendung des NetBIOS-Namens zu ermöglichen.

• Wählen Sie  „Unverschlüsselte Verbindungen zulassen“  , um unverschlüsselte Verbindungen zu Ihrem VPN-Server ermöglichen.

5. Klicken Sie auf  Speichern .

6. Konfigurieren Sie das PPTP-VPN-Verbindungskonto für das Remote-Gerät. Sie können bis zu 16 Konten erstellen.

Die Felder „Konto hinzufügen“, „Benutzername“ und „Passwort“ sowie die Schaltflächen „Abbrechen“ und „Hinzufügen“.

1) Klicken Sie auf  Hinzufügen .

2) Geben Sie den  Benutzernamen  und  das Kennwort ein  , um Geräte beim PPTP-VPN-Server zu authentifizieren.

3) Klicken Sie auf  HINZUFÜGEN .

Schritt 2. Konfigurieren Sie die PPTP-VPN-Verbindung auf Ihrem Remote-Gerät

Das Remote-Gerät kann die in Windows integrierte PPTP-Software oder eine PPTP-Software eines Drittanbieters verwenden, um eine Verbindung zum PPTP-Server herzustellen. Hier verwenden wir die in Windows integrierte PPTP-Software als Beispiel.

1. Gehen Sie zu  Start  >  Systemsteuerung  >  Netzwerk und Internet  >  Netzwerk- und Freigabecenter .

2. Wählen Sie  „Eine neue Verbindung oder ein neues Netzwerk einrichten“ aus .

Eine neue Verbindung oder ein neues Netzwerk einrichten.

3. Wählen Sie „  Mit einem Arbeitsplatz verbinden“  und klicken Sie auf  „Weiter“ .

4. Wählen Sie  Meine Internetverbindung verwenden (VPN) aus .

Die Optionen nutzen meine Internetverbindung (VPN) und wählen sich direkt ein.

5. Geben Sie die Internet-IP-Adresse des Routers (z. B. 218.18.1.73) in das Feld Internetadresse ein  . Klicken Sie auf  Weiter .

Die Felder für die Internetadresse und den Zielnamen, die Schaltflächen „Weiter“ und „Abbrechen“.

6. Geben Sie den  Benutzernamen  und  das Passwort ein  , die Sie für den PPTP-VPN-Server auf Ihrem Router festgelegt haben, und klicken Sie auf  Verbinden .

Die Felder für Benutzername und Passwort, die Schaltflächen „Verbinden“ und „Abbrechen“.

7. Die PPTP-VPN-Verbindung ist erstellt und einsatzbereit.

Die Verbindung ist einsatzbereit und die Schaltfläche „Jetzt verbinden“ ist verfügbar.