Click to skip the navigation bar

So richten Sie WireGuard VPN auf dem MERCUSYS-WLAN-Router ein

Dieser Artikel gilt für:

Der WireGuard VPN-Server wird verwendet, um eine WireGuard VPN-Verbindung für Remote-Geräte herzustellen, damit diese auf Ihr Heimnetzwerk zugreifen können.

 

Schritt 1. Richten Sie den WireGuard VPN-Server auf Ihrem Router ein

1. Besuchen Sie http://mwlogin.net und melden Sie sich mit Ihrer Mercusys-ID oder dem Passwort an, das Sie für den Router festgelegt haben.

2. Gehen Sie zu Erweitert > VPN-Server > WireGuard und aktivieren Sie WireGuard .

Die WireGuard-Einstellungen und der WireGuard-Schalter.

3. Legen Sie die Tunnel-IP-Adresse und den Abhörport fest. Ändern Sie diese nur, wenn es unbedingt nötig ist.

4. Wählen Sie den Client- Zugriffstyp. Wählen Sie „Nur Heimnetzwerk“, wenn das Remote-Gerät nur auf Ihr Heimnetzwerk zugreifen soll; wählen Sie „Internet und Heimnetzwerk“, wenn das Remote-Gerät über den VPN-Server auch auf das Internet zugreifen soll.

5. (Optional) Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen“, um weitere Einstellungen anzuzeigen. Wenn DNS aktiviert ist, wird der Router zum DNS-Server des VPN-Clients, der eine Verbindung zu ihm herstellt. Ändern Sie die Persistent Keepalive- Zeit (standardmäßig 25 Sekunden), um regelmäßig Heartbeats (Herzschläge) zu senden. Sie können auch auf „SCHLÜSSEL ERNEUERN“ klicken, um den privaten und den öffentlichen Schlüssel zu aktualisieren.

 

Schritt 2. Erstellen Sie Konten, die von Remote-Clients zum Herstellen einer Verbindung mit dem VPN-Server verwendet werden können.

1. Suchen Sie den Abschnitt „Kontoliste“. Klicken Sie auf „Hinzufügen“, um ein Konto zu erstellen.

Die Optionen Benutzername, Adresse, zulässige IPs (Client), zulässige IPs (Server) und vorab geteilter Schlüssel (geheim) sowie die Schaltflächen „Abbrechen“ und „Speichern“.

2. Geben Sie diesem Konto einen Benutzernamen.

3. Überprüfen Sie die Adresse der diesem Konto zugewiesenen virtuellen Schnittstelle. Ändern Sie sie NICHT, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich.

4. Der vom WireGuard VPN-Client an die zulässigen IP-Adressen (Client) gesendete Datenverkehr wird durch den Tunnel geleitet. Standardmäßig wird der gesamte Netzwerkverkehr von Clients durch den Tunnel geleitet. Ändern Sie diese Einstellung nur, wenn es notwendig ist.

5. Der vom WireGuard VPN-Server an die zulässigen IPs (Server) gesendete Datenverkehr wird durch den Tunnel übertragen. Ändern Sie dies NICHT, es sei denn, es ist notwendig.

6. Aktivieren oder deaktivieren Sie den Pre-Shared Key .

7. Klicken Sie auf SPEICHERN . Hinweis: Ein Konto kann nur von einem WireGuard VPN-Client gleichzeitig verwendet werden, um eine Verbindung zum WireGuard VPN-Server herzustellen.

Der QR-Code und die Exportoption.

8. Stellen Sie eine Verbindung zum WireGuard-Server her.

• Laden Sie für Mobiltelefone die WireGuard-App von Google Play oder dem Apple Store herunter und scannen Sie dann mit der App den QR-Code, um eine Verbindung zu diesem Server herzustellen.

• Klicken Sie bei anderen Geräten (z. B. Mercusys WireGuard VPN-Client) auf EXPORT, um die WireGuard VPN-Konfigurationsdatei zu speichern, die vom Remote-Gerät für den Zugriff auf Ihren Router verwendet wird.

Die Schaltfläche „Exportieren“ und die Schaltfläche „Fertig“.

9. In der Kontoliste können Sie auf die Schaltfläche klicken, um die VPN-Servereinstellungen zu ändern, eine Verbindung zum Server herzustellen oder das Konto zu löschen.

Das Konto, die Kontenliste und der Benutzername.